Funktionstherapie
Schienentherapie
Manchmal stellen wir während einer Routineuntersuchung fest, dass ein Patient mit seinen Zähnen knirscht oder presst. Auf der Oberfläche der Zähne sind Schleifspuren erkennbar, und wertvolle Zahnsubstanz ist schon verloren. Oder ein Patient wird von seinem Partner auf nächtliche sog. Parafunktionen seines Kiefergelenkes hingewiesen. Diese Patienten klagen oft über Kopf-, Kiefergelenks-, Zahn- und/oder Gesichtsschmerzen. Denn Kaumuskulatur, Kiefergelenk und Halswirbelsäule funktionieren in enger Zusammenarbeit.
Mit einer individuell gefertigten Aufbissschiene, die oft nur nachts getragen werden muss, kann dem Verlust von Zahnsubstanz sowie dem störenden Knirschen Einhalt geboten werden. Auch Kopf-, Gesichts- und Kiefergelenksschmerzen sind häufig verschwunden.
Schnarcherschienen
Schnarchen ist für die meisten von uns zuerst einmal Ausdruck eines tiefen Schlafes. Für einige andere stellt es allerdings eine bedrohliche Störung der Nachtruhe dar. Schnarcher sind zwar oft einsam, aber nicht allein. 60% aller Männer und 40% aller Frauen über 60 Jahre sowie 10% der Männer und 5% der Frauen bei den 30-jährigen schnarchen. Viele von Ihnen ohne es zu wissen. Ganz gleich, ob das Schnarchen Ihre Beziehung oder Ihre Gesundheit bedroht: Die einfachste Hilfe ist eine Anti-Schnarchschiene.
Eine solche Protrusionsschiene, die Sie natürlich nur während des Schlafens tragen, hält ganz einfach Ihren Unterkiefer vorne und somit Ihre Atemwege frei. Ohne operative Eingriffe oder langwierige Behandlungen fertigen wir Ihnen Ihre individuelle Anti-Schnarchschiene an und befreien Sie so von Ihren Schlafstörungen per IST-Vermessung - genießen Sie und Ihr(e) Partner(in) wieder einen erholsamen Schlaf!